Bären-Brunnen
…ein ungewöhnlicher Bär – ein malaysischer Bär. Es steht auf dem Marktplatz in Breslau. Im Alten Rathaus. Am Eingang des Restaurants Schweidnitzer Keller.
Aber was für ein Bär ist das?
Dies ist ein junger malaysischer Bär – ein Stadtbrunnen. (Deutsch: Bärenbrunnen/Bär am Rathaus) Das Original entstand 1902 nach dem Entwurf des Berliner Bildhauers Ernst Moritz Geyger – platziert an der Südwand des Alten Rathauses. Ursprünglich sprudelte Wasser aus einer langen, gekräuselten Zunge und jeder Passant konnte den an der Zunge hängenden Becher zum Löschen seines Durstes nutzen. Leider hat der Becher nicht überlebt. Nicht einmal der Original-Bär ist bis heute erhalten geblieben, er verschwand kurz nach dem Krieg im Jahr 1945 … Die heutige Version des Bären ist eine Replik einer Skulptur, die 1998 von Browary Piast finanziert wurde.
Beim ursprünglichen deutschen Bären, der hier bis 1945 stand – um den Hals des Bären war ein Metallband mit einem Ring – spritzte beim Ziehen am Griff Wasser aus der Nase des Bären. Zwei Metallbecher für Trinkwasser waren mit Ketten an der linken Pfote des Bären befestigt. Ursprünglich stand der Bärenbrunnen etwas weiter vom Restaurant Schweidnitzer Keller entfernt, 1998 wurde die Brunnenschale näher an den Eingang gerückt. Die moderne polnische Kopie des Bären des Breslauer Bildhauers Ryszard Zamorski unterscheidet sich geringfügig vom Original – der Bär wurde etwas verjüngt und schlanker gemacht 😉
Zwei Bären, zwei Schöpfer, ein Deutsche – Ernst Moritz Geyger (1861-1941, Bildhauer, Grafiker, Maler und Kupferstecher, Schöpfer von „Der Bogenschütze“ im Park des Schlosses Sanssouci in Potsdam und des Stierdenkmals im Humboldthain in Berlin) und ein Pole – Ryszard Zamorski (1940–2008, Breslauer Bildhauer, Schöpfer von Außenskulpturen). „Warten“ in Breslau, der „Sitzende“ Brunnen in Wałbrzych und ein Keramikbär in Berlin!)
Schön! Schöne deutsch-polnische Geschichte!
Und warum schreiben wir über einen Bären? Dies ist ein Treffpunkt für Touristengruppen! Hier beginnen wir unsere Touren durch Breslau! 😉
PS:
Nicht vergessen,
nur Spaziergang mit einem Fremdenührer und das Kennenlernen der Stadt aus erster Hand ist die größte Attraktion in Breslau! Eineinhalb Stunden reichen aus, um die Innenstadt zu erkunden! Sehen Sie sich alle unseren Führungen an auf der Internetseite: https://www.wroclawcitytour.pl/de/wroclaw-citytour-angebot/
Tel. +48 513 946 946
E-Mail an kontakt@wroclawcitytour.pl
Lizenzierte Fremdenführer Breslau
0 Kommentare